KLH
Designer

Wir begrüßen Sie in unserem Downloadbereich für Software & Tools. Hier finden Sie ein breites Spektrum an Softwarelösungen für die Umsetzung Ihrer Projekte mit KLH® Massivholzplatten.

Architectural
Designer

Sie wollen wissen, ob ihr Projekt den Wärme- und Schallschutzanforderungen entspricht? Oder KLH® Bauteile für BIM nutzen? Hier finden Sie die Tools dazu.

Component Catalogue

Thermal Protection

Alle Außenbauteile sind im externen Tool ubakus  www.ubakus.de erfasst und können über den Link im Datenblatt des Bauteilkatalogs abgerufen werden.



Sommerlicher Wärmeschutz

Das Zuschnitt Attachment erörtert die wesentlichen Einflussfaktoren auf die sommerliche Überwärmung von Gebäuden. Dabei zeigt sich, dass nicht die speicherwirksame Masse entscheidend ist. Vielmehr muss bei allen Bauweisen - ob Holz, Ziegel oder Stahlbeton - künftig auf kühlungswirksamen Luftwechsel und Beschattung geachtet werden.

Link zu www.proholz.at

Structural
Designer

Sie brauchen Unterstützung in der Bemessungspraxis?
Insbesondere hinsichtlich Statik oder Brandschutz? Hier finden Sie die Tools dazu.

Fire

Software für

  • Steifigkeitskennwerte
  • Tragschnittgrößen
  • Brandnachweise
  • Verkleidungen

Statics 2D

Bemessungsprogramm für

  • Decken
  • Wände
  • Dächer
  • Stürze

Statics 3D

Bemessungsprogramm für

  •  2D und 3D Platten und Scheibentragwerke
  • Statische Berechnung
  • Schnittgrößenermittlung allgemein


Bemessungsprogramm für

  • 2D und 3D Platten und Scheibentragwerke
  • Statische Berechnung
  • Schnittgrößenermittlung allgemein

Eco
Designer

Ihre Projekte sollen nachhaltig und nach internationalen Kriterien klassifizierbar sein? Sie möchten mit Ihrem Projekt aktiven Klimaschutz leisten?
Dann werfen Sie einen Blick auf unsere EPD. Gerne berechnen wir den ökologischen Fußabdruck für den KLH® - Rohbau.

CO2 Rechner

Auf Basis dieser Grundlagen, können die tatsächlichen Projektdaten (Mengen und Transport), einfach entsprechend ausgewertet und dargestellt werden. Auf Anfrage wird Ihnen über den KLH  Support die CO2 Bilanz für Ihr Projekt zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen zum Kreislauf Holz:

http://www.proholz.at/zuschnitt/ausgabe/65/

Emissionen

KLH Platten sind, gemäß ihrer Inhaltsstoffe (Nadelholz, formaldehydfreier PU-Leim) grundsätzlich in die Emissionsklasse E1 nach EN 16351 einzustufen.

Einige Nachweise und Zertifizierungen fordern für höhere Klassen aber noch geringere Grenzwerte, weshalb KLH Platten auch nach der EN 16516 Prüfkammermethode am Fraunhofer IBP geprüft wurden.

Auf dieser Basis sind KLH-Platten auch im französischen FDES in der besten Klasse A+ eingestuft.

Da der Begriff VOC sehr breit gefächert ist und somit auch die natürlichen flüchtigen Holz Verbindungen miteinbezieht, sollte dieser Begriff doch etwas genauer betrachtet werden. Für ein besseres Verständnis hat der Informationsdienst Holz eine entsprechende Infoseite erstellt.

http://www.holz-und-raumluft.de/blog/kann-natur-denn-schaedlich-sein

Download PDF

Zulassungen, Zertifikate und Umweltzeichen

Finden Sie Partner
in Ihrer Nähe.

Zur interaktiven Karte

Referenzen

Projekte aus verschiedenen
Kategorien und Ländern

Öffentliche Bauten

Wexl Base

Das multifunktionale Gebäude das sich an seine Nutzungsbedingungen anpasst.

Mehrgeschossiger Wohnbau

Wohnhaus Franklin

Holzhybridhaus mit 32 Wohneinheiten

Mehrgeschossiger Wohnbau

Kinnargata

Ein Wohnprojekt mit 19 Häusern im Herzen einer isländischen Umgebung.

Einfamilienhäuser

Boulder Bridge House

Ein Haus - mit Blick in die Zukunft

Aufstockung, Um- und Zubau

Refuge Wallon Marcadau

Ein engergieautarkes Gebäude in 1.866 Metern Höhe

Passivhaus

Krix Passivhaus

Modernes Passivhaus mit natürlichem Licht und sichtbarem Kreuzlagenholz

Einfamilienhäuser

Miramonte

10 Wohneinheiten in 5 Doppelhäusern mit Blick in eine imposante Umgebung

Bauten im Bildungswesen

Macquarie University

Nachhaltiges Design und Holzbaukunst vereint in einem preisgekrönten, innovativen Gebäude.

Passivhaus

House Sttage GT

Einfamilienhaus nach Premium-Passivhaus-Standards

Bauten im Bildungswesen

Sophie Radich Schule

Eine Schule als architektonisches Highlight

Wir sind gerne für sie da.

+43 3588 8835
office@klh.at

KLH Massivholz GmbH
Gewerbestrasse 4
A-8842 Teufenbach-Katsch

Gemeinsam mit unseren Kunden tragen wir dazu bei, die Zukunft umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten – das treibt uns an und darauf sind wir stolz.

Mag. Marco Huter | Geschäftsführer

Mit Innovationen und kontinuierlicher Weiterentwicklung der Produktionstechnologie orientieren wir uns stets an den Bedürfnissen unserer Kunden. Unser verantwortungsvoller Umgang mit der nachwachsenden und nachhaltig verfügbaren Ressource „Holz“ verfolgt das Ziel ökologische als auch wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern.

Ing. Johann Hochegger, M.Sc. | Geschäftsführer

Forschung und Entwicklung begleiten uns seit jeher. Wir streben nach innovativen, effizienten sowie wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Lösungen im massiven Holzbau.

DI Johannes Habenbacher | Technischer Direktor

Wir sind gerne
für sie da.